Glaube und Erzählen – das hat schon immer zusammengehört. Menschen erzählen einander aus ihrem Leben und von ihrem Glauben.
Ausgebucht
Fünf Brote, zwei Fische und es reicht für alle: So erzählt die Bibel von Hoffnung. Und wir?
Belegt. Wir führen eine Warteliste.
Grundlagenwissen zu dem Thema sexueller Gewalt ist für die Gemeindearbeit unverzichtbar.
Abgesagt
Die Anforderungen im Pfarrberuf verändern sich in hohem Tempo. Auf welche Ressourcen bauen wir bei der Bearbeitung und Bewältigung dieser Herausforderungen? Die Fortbildungsreihe möchte drei Bereiche stärken:
Fröhliche Geber*innen begleiten die Kirche seit ihrer Gründung.
Ausreichend Plätze frei
Das Pfarrhaus und das Leben darin ist Gegenstand von zahlreichen Fantasien, Spekulationen, Projektionen, Befürchtungen, Erwartungen… .
Ein Haus mit vielen Wohnungen, eine große Tischgemeinschaft und Gott wird Tränen abwischen: Die Bibel malt tröstliche Bilder von einem Leben nach dem Tod. Der Wunsch nach solchen Bildern ist ungebrochen, die Bildproduktion geht weiter.
Welche beruflichen Erfahrungen haben meine Probezeit bisher bestimmt? Wie hilfreich waren für mich dabei die bisher besuchten Fortbildungsveranstaltungen? Welche Schwerpunkte möchte ich in nächster Zukunft setzen?
Online Workshops zu Themen rund um den Gottesdienst.
Anderthalb Stunden Zeit zum Austausch und für Impulse.
Die Leitungsverantwortung im Pfarramt wird größer, die Aufgaben komplexer: Konzepte für große Pfarrbezirke entwickeln, Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und in der Region gestalten, ehrenamtliche Arbeit fördern und koordinieren –
Die Kita als Teil der Gemeinde zu (er-)leben und die Schnittstellen von Kita und Gemeindearbeit bewusst zu gestalten: dazu soll dieses Kolleg motivieren.
Mit den Einkehr- und Werkstatttagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Nach ungefähr einem dreiviertel Jahr Gemeindepraxis ist es ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Thema „Leitung“ intensiver zu beschäftigen. Das FEA-Pflichtkolleg richtet den Blick auf die eigene Berufssituation.