19. – 22.01.2026

Umgang mit Radikalen

Klarheit gewinnen – Beziehung gestalten

Ein Angebot aus dem Pastoralkolleg Niedersachsen

Radikale Haltungen fordern heraus – in Gesellschaft, Kirche, Gemeinde und persönlicher Begegnung. Sie provozieren, faszinieren, irritieren und führen zu Abgrenzung und Verhärtung. Wie können wir in der pastoralen Praxis mit radikalen Personen und Positionen umgehen, ohne in Vereinfachung und Spaltung oder Vermeidung und Sprachlosigkeit zu verfallen?

Dieses Pastoralkolleg lädt ein, sich zur eigenen theologischen Reflexionsarbeit herausfordern zu lassen. Dabei helfen der differenzierte Blick der Kirchensoziologie, Impulse zur Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit eigener Erfahrung und fundamental theologische Perspektiven. Im Zentrum steht die Suche nach einer Haltung, die zugleich Klarheit und Beziehung ermöglicht – auch unter Spannungen.

Gemeinsam wollen wir schließlich auch eigene „Haltungsschritte“ erproben und herausfinden, wie wir persönlich und als Akteure kirchlicher Praxis angesichts radikaler Tendenzen sprachfähig, wirksam und glaubwürdig werden können.

Bitte melden Sie sich ab sofort per Mail an pastoralkolleg-niedersachsen@evlka.de an.

Ort
Tagungsstätte Loccum · , Münchehäger Str. 6 · 31547 31547 Rehburg-Loccum
Leitung
Hartmut Hawerkamp
Referierend
Prof. Dr. Bernd Beuscher
Beitrag
330,00 Euro Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung plus 75,00 Euro Seminargebühr.
Zeitraum
Mo, 19.01.2026, Beginn 15:00 – Do, 22.01.2026, Ende 13:00
Zielgruppen
Gemeindereferent:innen, Pfarrer:innen, Diakon:innen
Themenbereich
Berufliche Identität, Fremdveranstalter, Gesellschaft, Theologie und Spiritualität
Status
Ausreichend Plätze frei

Ähnliche Veranstaltungen

Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.