19. – 20.01.2026
BEF Leiten im Dialog - Modul 1 bis 5
Leitungsaufgaben wahrnehmen und Handlungskompetenzen erweitern
An 5 Modultagen beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen von gelingender Leitung und ihren Herausforderungen im pfarramtlichen Dienst. Sie reflektieren an Beispielen aus Ihrer Praxis die Inhalte und entwickeln Handlungskompetenzen für konkrete Situationen im Gemeindealltag. Die Tage haben jeweils einen inhaltlichen Schwerpunkt und geben auch Raum für Praxisübungen, individuelle Klärung und kollegiale Beratung. Die Frage nach der geistlichen Dimension von Leitung begleiten uns durch die Tage.
Die Module werden im Anschluss durch digitale Coachingtreffen begleitet, in denen praktische Fragen im Laufe Ihrer Praxis bearbeitet werden können.
Modul 1 in Präsenz (19. Januar 2025, 10-18 Uhr):
Führungsaufgaben im Pfarramt und die pastorale Leitungsrolle
- Unterscheidung von Leitung und Management
- Leitungsstile und Führungsmodelle – Was passt zur Situation?
- Rollenklärung – meine Führungsaufgabe als Pfarrer*in
- Wie gelingt Leitung im und mit dem Kirchenvorstand?
- Die geistliche Dimension in der Leitung
- Kraftquellen und Selbstfürsorge
Modul 2 in Präsenz (20. Januar 2026, 10-18 Uhr):
Grundlagen der Kommunikation
- Wertschätzende Haltung in der Kommunikation
- Mitarbeitende gewinnen und motivieren
- Grenzen setzen durch innere Klarheit
- Kritik konstruktiv ansprechen
- Kommunikative Gesprächstechniken praktisch erproben mit Beispielen aus der Praxis
Modul 3 in Präsenz (21. Januar 2026, 10-18 Uhr):
Keine Angst vor Konflikten
- Die Bedeutung von Konflikten
- Chancen und Wirkungen von Konflikten
- Konfliktursachen und Konflikttypen
- Die Energie von Konflikten nutzen
- Keine Veränderung ohne Konflikte – Konfliktmanagement einüben
Modultag 4 – Digitale Veranstaltung (19. März 2026, 10-18 Uhr):
Kooperationsräume gewinnbringend gestalten - Veränderungsprozesse begleiten
- Formen der Zusammenarbeit – welche Kooperationsform passt zur Situation?
- Erfordernisse für gelingende Kooperation: Was muss man können und wollen,
damit Kooperation einen Mehrwert generiert? - Typische Reaktionen bei Veränderungen: Handlungsspielräume erkennen –
- Rollen klären – Blockaden wahrnehmen – Aufgaben in der Leitung
- Reformprozesse in der Landeskirche und die Wirkungen in der Gemeinde (Einblick durch Propst Volker Mantey)
- Strategische Planung in Change-Prozessen
Modultag 5 – Digitale Veranstaltung (24. April 2026, 10-18 Uhr):
Selbstmanagement, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im pfarramtlichen Alltag
- Die Bedeutung von Werten für ein gelingendes Selbstmanagement
- Welche Werte leiten mich /sollen mich leiten in meiner pfarramtlichen Praxis?
- Wichtiges von Unwichtigem und Dringendes von Wichtigem unterscheiden lernen
- Vom Ende herdenken und planen
- Eine Woche – einen Monat konkret planen - Zeitplanung live üben
Ort
Evangelisches Studienseminar Hofgeismar · Gesundbrunnen 10 · 34369 Hofgeismar
Leitung
Dr. Katharina Scholl
Referierend
Dorothee Moser
Zeitraum
Mo, 19.01.2026, Beginn 10:00 – Di, 20.01.2026, Ende 17:30
Anmeldung bis
15.10.2025
Zielgruppe
BEF VK2025
Themenbereich
BEF
Status
Ausreichend Plätze frei
Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.