Arbeitsstelle gemeinschaftlich feiern
Die Arbeitsstelle gemeinschaftlich feiern des Evangelischen Studienseminars versteht sich als eine Beratungs-, Material- und Fortbildungsstelle für Pfarrer*innen sowie andere hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Gemeinden. Sie ist aus der Fusion der bisherigen Arbeitsstellen Gottesdienst und Kirche mit Kindern und Familien hervorgegangen.
Wir unterstützen alle, die auf ihre Weise das gottesdienstliche Leben unterschiedlicher Generationen in der EKKW mitgestalten durch:
- Beratung & Coaching
- Aus- und Fortbildungsangebote
- Gottesdienstkonzepte für vielfältige Anlässe & Generationen
- Material und Konzepte für Kirche mit Kindern und Familien
für Kirchenkreise, Kooperationsräume und Großkirchspiele.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an gemeinschaftlich.feiern@ekkw.de
Außerdem erscheint regelmäßig unsere „briefPost“. Der Newsletter mit inspirierenden Ideen aus der Arbeitsstelle.
Diese finden auch in der Mediendatenbank zum Download.
Aktuelle Veranstaltungen · Arbeitsstelle gemeinschaftlich feiern
Ansprechpartnerinnen Büro

Astrid Petersen
Mitarbeiterin
Telefon 0 56 71 / 881-160
gemeinschaftlich.feiern@ekkw.de
Ansprechpartnerinnen Studienleitung/ Beratung

Pfarrerin Margit Zahn
Studienleiterin
Schwerpunkt Gottesdienst*
Hanau
Telefon 0 61 81 / 8 54 64
Margit.Zahn@ekkw.de

Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung
Studienleiterin
Schwerpunkt Gottesdienst*
Hofgeismar
Telefon 05671 / 881-252
Kathrin.Wittich-Jung@ekkw.de

Pfarrerin Kirsten Pflüger-Jungbluth
Studienleiterin
Schwerpunkt Kirche mit Kindern und Familien
Hofgeismar
Telefon 0 56 71 / 881-160
Kirsten.Pflueger-Jungbluth@ekkw.de

Pfarrerin Kerstin Schröder
Studienleiterin
Schwerpunkt Kirche mit Kindern und Familien
Hanau
Telefon: 0 61 81 / 312 75
Kerstin.Schroeder@ekkw.de
* Die Stellen des Schwerpunktes Gottesdienst werden von der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) mitfinanziert; über die Arbeit der Stiftung können Sie sich auf deren > Homepage informieren.