Gottesdienst- Leben nach dem Tod: Was der Friedhof vom Glauben erzählt

Dieser Entwurf eignet sich für Kinder im Grundschulalter ab 8 Jahren. Für den ersten Teil werden etwa 2-2,5 Zeitstunden benötigt. Für den zweiten Teil – je nach Größe des Friedhofs 1 bis 1,5 Zeitstunden. Ich habe die beiden Einheiten (ohne Lieder und Gebete) hintereinander an einem Schulvormittag in der Grundschule durchgeführt. Sie lassen sich aber auch auf zwei Kindergottesdienst-Vormittage verteilen. Den Kindern am Anfang sagen, dass jede und jeder nur das erzählen muss, was er oder sie erzählen möchte. Es soll alles freiwillig sein, dann manche Kinder bringen eigene Erfahrungen mit dem Thema mit, die sie sehr bewegen. Manche möchten darüber sprechen, andere nicht. Sollte ein Kind anfangen zu weinen, ist es am besten, das Kind selbst zu fragen, was es jetzt braucht. Ich frage direkt, ob das Kind lieber abgelenkt werden möchte oder ob es darüber sprechen möchte und habe dann bisher auch klare Äußerungen erhalten. Es kann helfen, miteinander ein Gebet zu sprechen oder in der Stille miteinander erst Steine für alles Schwere auf ein Tuch in de

    • Format: pdf
    • Schlagworte: Leben Tod Totensonntag Gottesdienst
    • Kategorie: Ende des Kirchenjahres
    • Erstellt: 17.09.2025
    • Quelle: Kerstin Schröder ·
    Zurück