Fortbildungsreihe: Leiten in kirchlichen Berufen Modul 1
Eine interprofessionelle Fortbildung in 5 Modulen, digital und analog
Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Kloster Drübeck, Evangelische Kirche Mitteldeutschland
Kirchliches Leben ändert sich rasant auf allen Ebenen und an allen Orten. Formate voller Lebendigkeit entstehen. Dagegen hört vieles auf, das sich lange bewährt hatte. Neue Wege zeichnen sich ab, vieles bleibt noch offen. In den Veränderungsprozessen wird Leitung zu einer Schlüsselaufgabe: um auf Kurs zu bleiben, sich zu orientieren und mit anderen das zu gestalten, was erst nach und nach sichtbar wird. Dafür vermittelt Ihnen diese Fortbildungsreihe hilfreiches Handwerkszeug. Die Module sind praxisnah und arbeiten mit dem, was die Teilnehmenden aus ihren Handlungsfeldern an Fragen, Aufgaben und Herausforderungen mitbringen. Die Module sind einzeln buchbar.
In Modul 1 beschäftigen wir uns mit den Anforderungen für eine gute Leitung und klären Aufgaben und Grenzen. Wir erarbeiten verschiedene Führungsmodelle und diskutieren ihre Praxistauglichkeit in den konkreten Berufsfeldern. Wie verstehe ich meine Rolle als Leitungsperson? Wer redet mit, wenn ich leite? Wie gelingt Leitung in und mit Teams wie Kirchenvorstand, Kooperationsraum, Jugendarbeit? Und welche Kompetenzen sind hilfreich für den Umgang mit Veränderung?
|
Modul |
Thema |
Datum |
Ort |
|
1 |
Grundlagen von Leitung |
30.09.–02.10.2026 |
Ev. Studienseminar Hofgeismar |
|
2 |
Arbeit im Team – Kooperationsräume gewinnbringend gestalten, Veränderungsprozesse begleiten |
16.11.–17.11.2026 |
Zoom |
|
3 |
Kommunikation als Leitungsinstrument |
10.02.–12.02.2027 |
Pastoralkolleg Drübeck |
|
4 |
Umgang mit Konflikten |
07.06.-09.06.2027 |
Ev. Studienseminar Hofgeismar |
|
5 |
Selbstfürsorge und Selbstmanagement |
15.06.–17.06.2027 |
Zoom |