Gut ankommen von Anfang an
Multiprofessionelle Fortbildung zum Thema Onboarding
Verschiedene Berufsgruppen und Ehrenamtliche bilden sich gemeinsam fort - wir laden Sie ein, dabei zu sein.
In dieser Fortbildung fragen wir danach, was beruflich und ehrenamtlich engagierte Menschen für einen guten Anfang in unserer Organisation oder in einem neuen Aufgabenbereich brauchen und wie sie gut begleitet werden können - ein Thema, das für die künftige Entwicklung unserer Kirche eine Schlüsselrolle spielen wird.
„You’re welcome“ sagt man auf Englisch und meint damit: „gern geschehen“, „keine Ursache“ oder auch „Bitteschön“; gleichzeitig ist es aber auch eine in das Alltaggeschehen eingewebte, schlichte und wertschätzende Ansprache: „Du bist willkommen!“. Eine solche Willkommenskultur wünschen wir uns für den Einstieg in Beruf oder Ehrenamt und möchten mit dieser Fortbildung dazu beitragen. Wir werden vorhandenes Wissen und bestehende Erfahrungen in der Gestaltung von Onboardingprozessen (Ankommensprozessen) teilen. Diese Erfahrungen verknüpfen wir mit den sich dynamisch verändernden Anforderungen innerhalb der Kirche. Mit fachlichen Inputs, in Workshopphasen sowie durch Reflexion und Austausch werden Perspektiven entwickelt, wie eine bewusste „Ankommenskultur“ für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende zukünftig gestaltet werden kann.
Aus dem Programm:
- Grundlagen und Elemente des Onboardings
- Fachliche Integration -Soziale Integration -Werteorientierte Integration
- Systemische Prinzipien des Onboardings
- Konkrete Formen der Begleitung im Onboardingprozess wie Patensysteme / Mentoring, Coaching, Shadowing
Die darauffolgenden Termine finden digital an folgenden Terminen statt:
Termin 2: 14.11.2025, 15.00-19.00 Uhr bei Zoom
Termin 3: 23.01.2026, 15.00-19.00 Uhr bei Zoom
Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.