22.02.2024

Theologie für die Praxis: Propheten im Alten Testament und in der Predigt - Teil 1

Zwei digitale Studientage – einzeln buchbar

Propheten nennen Unrecht beim Namen und führen die Konsequenzen deutlich vor Augen. Aber sie trösten auch und kennen eine Zukunft voller Frieden in einer geheilten Welt. Erreichen uns ihre Worte in der Komplexität gegenwärtiger Krisenerfahrungen? In der neuen Perikopenordnung haben die Propheten jedenfalls eine starke Stellung. Die Zahl der prophetischen Predigttexte im Kirchenjahr hat sich nahezu verdoppelt. Grund genug, sich diesem Genre an zwei Studientagen zu widmen: mit einem Update zur alttestamentlichen Prophetenforschung und Erkundungen zur homiletischen Praxis prophetischer Predigt.

Teil I Prophetie im Alten Testament: Ein Update mit Erkenntnissen aus der neueren Forschung

Erträge der aktuellen Prophetenforschung im Alten Testament ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit tradierten Prophetenbildern. Was lässt sich daraus für die Hermeneutik christlicher Theologie lernen – und was bedeutet dies für die Predigt? Der Professor für Altes Testament Uwe Becker kommt mit uns über solche Fragen ins Gespräch.

Ort
Online-Seminar
Leitung
Dr. Ursel Wicke-Reuter · Hofgeismar
Referierend
Prof. Dr. Uwe Becker · Jena
Zeitraum
Do., 22.02., Beginn 10:00 Uhr, Ende 18.00 Uhr
Anmeldung bis
20.01.2024
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Themenbereich
digitale Veranstaltungen, Gottesdienst, Theologie und Spiritualität
Status
Ausreichend Plätze frei

Anmeldung

Kinder
Mahlzeiten
AGB*
Schutzkonzept*

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.

* Pflichtfelder