90 Minuten Theologie: Wie können wir heute (nicht mehr) von Gott sprechen? Der genaue Termin folgt
Bescheidenheit in der Rede von Gott
Bis in die jüngste Vergangenheit galt der Theologie die Annahme als selbstverständlich, dass alle Menschen religiös ansprechbar sind. Man war der Überzeugung: Es gehört zur Natur des Menschen, nach Gott zu fragen. Die wachsende Zahl nicht-religiöser Menschen stellt diese These in Frage. Was bedeutet dies für die Theologie?
Die Theologin Julia Knop plädiert für Bescheidenheit in der Rede von Gott: Statt vollmundig Aussagen über Gott zu treffen, geht es darum, gerade die Fraglichkeit von Gotteserfahrung ins Gespräch zu bringen. Die Theologie beschreibt sie als Wissenschaft über den Glauben und nicht als eine Wissenschaft über Gott. Wie kann dieser Ansatz unsere religiöse Rede zwischen Deutung und Glaubenskommunikation befruchten? Und was können wir sagen?