Fortbildungsreihe (Gemeinde)Leiten im Dialog - Modul 3
Module zum Leitungshandwerk
Die Leitungsverantwortung im Pfarramt wird größer, die Aufgaben komplexer: Konzepte für große Pfarrbezirke entwickeln, Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und in der Region gestalten, ehrenamtliche Arbeit fördern und koordinieren – und das alles zusätzlich zu den sonstigen Aufgaben. Das Handwerk für solche Leitungsaufgaben kann man lernen und sich damit vieles im Pfarramt
leichter machen: Umgang mit Mitarbeitenden, Arbeit im Kirchenvorstand, Gestaltung von Veränderungsprozessen – selbst Schulunterricht, Gottesdienst und Kasualgespräche profitieren von Klarheit und Professionalitä t in der Leitung. In dieser Fortbildungsreihe können Sie Ihr Leitungshandwerk weiterentwickeln. Jedes Modul besteht aus einer Mischung von theoretischen
Impulsen zum Thema, praktischen Übungen und kollegialer Reflexion. Wir arbeiten mit Situationen aus dem Leitungsalltag der Teilnehmenden.Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit zu persönlicher Beratung und Coaching. Die Module können einzeln oder als gesamte Reihe gebucht werden.
Modul 3: Arbeiten im Team – Kooperationsräume gewinnbringend gestalten
Miteinander Projekte entwickeln, Gottesdienstpläne abstimmen, Schwerpunkte vereinbaren, sich gegenseitig entlasten: So ist die Zusammenarbeit im Kooperationsraum für alle bereichernd. Aber wie kommen wir zu Verabredungen, wenn einer nicht mitzieht? Wie können wir Regeln miteinander verabreden, die Spielräume lassen und gleichzeitig verbindlich sind? Wie schaffen wir Transparenz und wo und wie kommen andere Mitarbeitende vor? Um solche Fragen geht es in diesem Modul - mit praktischen Übungen und Arbeit an konkreten Praxissituationen.
Ähnliche Veranstaltungen
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.