Gottesdienst auf dem Weg in die Zukunft Modul 5
Die Module sind einzeln buchbar.
Gottesdienst feiern ist für Pfarrer*innen eine Herzensangelegenheit. Gleichzeitig bereitet kaum etwas mehr Sorgen als der Gottesdienst. Sechs Dörfer und fünf Kirchen für eine Pfarrstelle, kleine Besucherzahlen am Sonntagmorgen, anspruchsvolle "Highlights", aufwändige Kausalgottesdienste und neuerdings auch ein digitales Angebot: So sieht der Alltag an vielen Orten aus. Wie bekommt man all dies unter einen Hut? Was geht in Zukunft nicht mehr? Was macht Lust?
Diese Langzeitfortbildung bietet Ihnen den Raum, an diesen Fragen zu arbeiten. Sie bekommen Impulse für die Gestaltung und probieren Ihre Ideen aus, Sie entwickeln Perspektiven und entdecken neue Wege.
Modul 5: Konzeption entwickeln -strategisch planen
Dass die Gestaltung von Gottesdiensten eine Aufgabe ist, die theologische und ästhetische Kompetenz verlangt, darüber besteht Einigkeit. Wie wichtig aber Leitungskompetenz für das Aufgabengebiet Gottesdienst ist, wird oft übersehen. Vieles von dieser Leitungsaufgabe lässt sich mit den Stichworten Konzeption und strategische Planung zusammenfassen: ein Bild davon entwickeln, wo es hingehen könnte, Ziele formulieren, Maßnahmen beschreiben - und all dies im Kontakt mit dem Kirchenvorstand und anderen Beteiligten.
Auf dem Weg zu einer Konzeption bündeln wir die Erkenntnisse der Langzeitfortbildung und beziehen die Erfahrungen ein, die wir auf diesem Weg gesammelt haben. Wir stärken uns in unserer Leitungsrolle und nehmen hilfreiche Leitungsinstrumente in den Blick.
Margit Zahn
Ähnliche Veranstaltungen
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.