Innovation und Kreativität in Veränderungsprozessen - Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Kreativität - Modul 3
Eine Fortbildungsreihe in drei Modulen
Die Anforderungen im Pfarrberuf verändern sich in hohem Tempo. Auf welche Ressourcen bauen wir bei der Bearbeitung und Bewältigung dieser Herausforderungen? Die Fortbildungsreihe möchte drei Bereiche stärken:
▶ Spiritualität, die Körper und Geist verbindet
▶ Selbstfürsorge und Selbstführung für Resilienz im Arbeitsalltag
▶ Kreativität als Ressource im Umgang mit
komplexen Situationen und für die Entwicklung neuer Ideen.
Sie können sich zu einzelnen Modulen oder zur gesamten Reihe anmelden. Nähere Informationen finden Sie jeweils unter dem Termin.
8. bis 10. Februar - Modul 1
Sich vom Leben berühren lassen, gegenwärtig sein
Referentin: Dr. Thea Vogt, Meditationslehrerin für christliche Meditationsanleitung; Focusingberaterin DFI, Schwanberg
Selbstfürsorge und Selbstmanagement
Referentin: Bertina Weiser, Systemische Supervisorin und Lehrende Coach, Kassel
11. bis 13. Oktober - Modul 3
Mit kreativen Methoden in Bewegung kommen
Referent: Karl Hosang, Lehrer, Supervisor, DesignThinking-Trainer, Berlin
Innovation und Kreativität in Veränderungsprozessen
Wie kommt man zu einem Gottesdienstplan, den die Ehrenamtlichen mittragen, der niemanden überfordert und Platz für neue Formate lässt? Und wie bringt man sechs Kirchenvorstände unter einen Hut? Mit dem „Design Thinking“ lernen Sie einen kreativen Prozess kennen, mit dem Sie solche Fragen bearbeiten können. Eine genaue Problemanalyse gehört ebenso dazu wie das Einfühlen in die beteiligten Personen. Kreative Methoden führen zu innovativen Ideen, ehe ein „Prototyp“ gestaltet wird, ein Lösungsmodell also, das in den Testlauf gehen kann.
In der Fortbildung werden wir diesen Prozess anhand der mitgebrachten Problemstellungen durchlaufen und reflektieren.
Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.