Workshop Pfarrkonferenz
„Langweiliges Ärgernis“ oder „Ort kollegialer Kommunikation“? „Dienstliches Muss“ oder „Zeit für theologische Fortbildung“? – Die Haltung von Pfarrerinnen und Pfarrern zur monatlichen Pfarrkonferenz ist mindestens so unterschiedlich wie die Art und Weise, in der sie in unserer kurhessischen Kirche stattfindet.
Dieses dreitägige Kolleg richtet sich an Dekaninnen und Dekane gemeinsam mit den jeweiligen theologischen Studienleitenden der Kirchenkreise. Es ist als Workshop ausgerichtet und verbindet theoretische Impulse, inhaltliche Aspekte und praktische Anregungen: Wie sieht die gegenwärtige Praxis aus? Wie lässt sie sich gewinnbringender gestalten? Was bedeutet es perspektivisch für die Pfarrkonferenz, wenn den Kirchenkreisen zukünftig mehr Leitungsverantwortung zukommt? Welche methodischen Neuansätze gibt es für die Arbeit mit großen Gruppen jenseits des Plenums? Welche Ideen gibt es in nichtkirchlichen Organisationen für vergleichbare Gremien?