Welche Pfarrerinnen und Pfarrer braucht das Land?
Kolleg für Mentorat und Lehrpfarramt
Wer in der Ausbildung beschäftigt ist, nimmt in besonderer Weise die Herausforderungen an die zukünftigen Pfarrerinnen und Pfarrer wahr. Da soll das Engagement stimmen. Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit werden an der Person, ihrer Verkündigung, Seelsorgepraxis und an der religionspädagogischen Kompetenz gemessen. Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsaufgaben nehmen immer mehr Raum ein. Flexibilität, Kooperationsfähigkeit und Frustrationstoleranz sind bei den vielfältigen Veränderungsprozessen gefragt.
Wie wirkt sich dieses erweiterte Anforderungsprofil und Berufsbild auf die Ausbildung aus? Wie bilden wir die uns anvertrauten Menschen in diesem Beruf so aus, dass sie darin in guten wie in schweren Zeiten zuversichtlich und mit Freude arbeiten können?