Seelsorge in der palliativen Versorgung
Fortbildungsveranstaltung aus dem Programm „Wissenswerte 2014“ der EKHN
Die neuen Entwicklungen im Gesundheitswesen sehen eine Stärkung der palliativen Versorgung vor. Seelsorge hat sich im ganzheitlichen Betreuungskonzept von Palliativ Care als eine eigenständige und dialogische Fachdisziplin zu bewähren und sieht sich vor neue Herausforderungen und Aufgaben gestellt.
Im Rahmen der Fortbildung werden Wissen, Fähigkeiten und Haltungen vermittelt, die helfen, sich diesen neuen Aufgaben zu stellen. Inhalte der Veranstaltung unter besonderer Berücksichtigung theologischer, spiritueller und seelsorglicher Fragestellungen und Aufgaben: Einführung in das Konzept der Palliativ Care, die Rolle der Seelsorge und ihre spezifischen Kompetenzen und Aufgaben im palliativen Team, Interprofessionalität und Interdisziplinarität, Betroffenen- und Bedürfnisorientierung und die damit verbundenen Kommunikationsformen, verschiedene Organisationsformen von Palliativ Care, neue Entwicklungen im Bereich der Palliativversorgung, Reflexion der Erfahrungen der Teilnehmenden u. a.