Langzeitfortbildung Konfirmandenarbeit Modul I
Die Konfirmandenarbeit ist gegenwärtig im Umbruch: Jugendliche haben weniger Zeit, ihre Lebenswelten ändern sich rasch. Pfarrerinnen und Pfarrer stehen vor neuen pädagogischen Herausforderungen, Subjekt- und Kompetenzorientierung sind Stichworte dafür.
Die Langzeitfortbildung bietet Ihnen die Gelegenheit, diese Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg zu reflektieren und Ihre eigene Praxis weiter zu entwickeln. Sie können Ihre Fragestellungen und Bedürfnisse in die Fortbildung einbringen und Anregungen und Ideen unmittelbar umsetzen. Sie lernen neue Formen und Modelle der Konfirmandenarbeit kennen, diskutieren gegenwärtige Entwicklungen und arbeiten im kollegialen Miteinander an mitgebrachten Unterrichtsentwürfen.
PTI, Predigerseminar und Pastoralpsychologischer Dienst bieten diese Langzeitfortbildung gemeinsam an. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
12. – 13.03.2014
Doppelstudientag: Auftakt der Fortbildung
(Predigerseminar Hofgeismar)
12. – 15.05.2014
Erste Kollegwoche
(Predigerseminar Hofgeismar)
29.09. – 02.10.2014
Zweite Kollegwoche
(CVJM Tagungsstätte, Kassel)
09. – 12.03.2015
Dritte Kollegwoche
(Predigerseminar Hofgeismar)
12. – 14.06.2015
Abschlusswochenende
(Predigerseminar Hofgeismar)
Sechs regionale Studientage werden von den Teilnehmenden mit dem Supervisor verabredet.