Führungsaufgaben
„Wer leiten will, der muss auch leiten wollen“, so lautet eine Redewendung. Doch von der bloßen Absicht bis zum reflektierten Wahrnehmen der unterschiedlichen Leitungsaufgaben im Pfarramt ist es ein weiter Weg.
Das Modul „Führungsaufgaben“ zielt darauf ab, „Führung“, „Management“ und „geistliche Leitung“ in ihren Unterschieden wahrzunehmen und im Zusammenhang des Pfarramtes zu reflektieren. Die Teilnehmenden betrachten verschiedene Arbeitsfelder mit Leitungstätigkeiten und erarbeiten Hilfestellungen zur strategischen Planung. An konkreten Beispielen üben sie die Arbeit mit Zielen als Führungsinstrument ein und lernen die Grundprinzipien der Delegation kennen.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, haben Teilnehmende früherer Module bei der Anmeldung bis zum 1. Oktober 2013 Vorrang. Bitte fragen Sie ggf. im Sekretariat nach.
Führung und Leitung in Kirche und Gemeinde
Das Predigerseminar bietet über mehrere Jahre hinweg eine Reihe von Modulen zum Aufgabenbereich „Führung und Leitung in Kirche und Gemeinde“ an. Sie decken jeweils einzelne Aspekte des Themenfeldes ab und bestehen aus einer Mischung von theoretischen Inputs und praktischen Übungen. Der kollegiale Austausch untereinander hat darin einen hohen Stellenwert. Sie sind prinzipiell unabhängig voneinander konzipiert und können je nach individuellem Interesse und persönlichem Bedarf einzeln ausgewählt oder miteinander kombiniert werden. Bei frühzeitiger Anmeldung wird den Teilnehmenden vorheriger Module eine Präferenz eingeräumt. Für 2014 sind die Module „Führungsaufgaben“ und „Konfliktmanagement“ vorgesehen.