Stille Tage in Norderney
Abschalten, zu sich selbst kommen, Kraft schöpfen, geistliche Impulse empfangen und ihnen nachspüren. Eine Nordseeinsel jenseits der touristischen Hochsaison ist ein guter Ort für solch eine Burnout-Prophylaxe, die winterlichen Tage mit dem kraftvollen Spiel von Wind und Wellen sind eine gute Zeit zur Rekreation.
weiterlesen … Auszeit mit Inspiration
In der Gemeindepraxis treffen wir immer wieder auf Menschen, die niedergeschlagen und antriebsarm wirken. Handelt es sich um eine Verstimmung oder um eine Erkrankung, die nach einer Therapie verlangt? Wie können Pfarrerinnen und Pfarrer mit den Betroffenen angemessen umgehen?
weiterlesen … Depression: erkennen, verstehen, begleiten
Doppelstudientag zum Glaubenskurs „Wenn dein Kind dich fragt… – Elternschule des Glaubens“
Der erste und wichtigste Ort für die Kommunikation des Evangeliums ist nicht die Kirche, sondern die Familie. Bei dieser Erkenntnis der praktischen The-ologie setzt die „Elternschule des Glaubens“ an. Der Glaubenskurs bietet Eltern, Großeltern und Paten eine Unterstützung bei ihrer Suche nach Antworten an.
weiterlesen … Kommunikation des Evangeliums in der Familie
Ein Tag zur Pflege von Akten, Archiv und Registratur
Wohin mit einer Verfügung? Wie finde ich eine bezahlte Rechnung wieder? In der Praxis eines Gemeindepfarramts bin ich darauf angewiesen, die hinterlegten Aufzeichnungen schnell zu finden.
weiterlesen … Suchen - Finden - Einordnen
Was bleibt wichtig von dem, was Martin Luther vor fast 500 Jahren mit dem Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche angestoßen hat? Was ist inhaltlich davon für unsere Verkündigung und unsere Kirche heute aktuell? Was ist überholt?
weiterlesen … Martin Luther – immer noch?